
Inhalt
10 Tipps gegen die Beschleunigung der Hautalterung
Beim täglichen Blick in den Spiegel stellt man sich schon manchmal die Frage: Ist die (Haut)-Alterung wirklich unumgänglich?
Der innere, genetisch bestimmte Alterungsprozess der Haut:
Er lässt sich leider nicht aufhalten.
Ab dem zweiten Lebensjahrzehnt beginnt unsere Haut zu altern. Dieser innere Alterungsprozess der Haut wird durch unsere ererbten Gene vorgegeben. Sie bestimmen den Umbau von Baby-, Jugend-, Erwachsenen- und Altershaut. Im Laufe der Jahre wird das Kollagen immer mehr abgebaut. Damit verliert die Haut an Spannkraft und Fähigkeit Wasser zu speichern. Die Talgdrüsen verringern ihre Produktion. Das hat zwar den Vorteil, dass weniger Pickel entstehen, aber auch den Nachteil, dass die Haut schneller austrocknet. Selbst das Unterhautfettgewebe wird weniger im Alter. All dies führt dazu, dass schließlich aus Fältchen Falten werden und die Haut schlaff, dünn und trocken wird.
Es wurde noch keine Creme erfunden, die dies verhindern kann!
Vorzeitige, beschleunigte Hautalterung:
Aber – wir können dennoch etwas tun!
Es liegt durchaus in unserer Macht die innere Hautalterung nicht auch noch durch unser unbedachtes Verhalten zu beschleunigen. Prozesse, die die sogenannte äußere, vorzeitige Hautalterung befördern lassen sich vermeiden! Das ist die gute Nachricht!
10 Tipps gegen die Beschleunigung der Hautalterung.
Sie können etwas tun!
1. Verwenden Sie Sonnencreme!
Sonnencreme ist die beste „Antifaltencreme“! UV-Strahlen, ganz besonders UVA, zerstören die Kollagenfasern und beschleunigen so die Hautalterung. Die Haut versucht sich mit Pigmenteinlagerungen gegen die lebenslange UV-Belastung zu schützen, Alterflecken enstehen. Für alle Körperteile, die täglich der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, wie z. B. Gesicht und Hände verwenden Sie eine Creme mit mindestens LSF 30. Achten sie darauf, dass die Creme auch vor UVA schützt. Am besten suchen Sie sich für diese tägliche Hautpflege eine Gesichtscreme, die gleich den erforderlichen UV-Schutz bietet. Wenn Sie 2 Cremen „übereinander tragen“ kann zu viel des guten sein und belastet die Haut womöglich. Seit neuestem gibt es Sonnencremen, die auch einen hohen UVA Schutz bieten.
Werbung
- Inhaltsstoffe: Aqua, Isostearyl Isostearate, Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol (Nano), Pentylene Glycol, Glycerin, Ethylhexyl Triazone, Titanium Dioxide (Nano), Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Ethylhexyl Salicylhexyl Salicylhexyl ate, C12 15 Alkyl Benzoate, Caprylic/Capric Triglyceride, Squalan, Polyacrylat Crosspolymer-6, Cocoglyceride, Hyated Phosphatidylcholine, Ectoin, Silica, Vitis Vinifera Seed Extract, Asc
- Für empfindliche Haut geeignet
2. Meiden Sie die Sonne
Wenn Sie großen Wert auf Ihren jugendlichen Teint legen, dann meiden Sie die Sonne! Halten Sie sich in jedem Fall an die WHO-Regeln zum Sonnenschutz.
3. Verwenden Sie Selbstbräuner
Wenn Sie trotzdem nicht „weiß wie die Wand“ aussehen wollen, dann greifen Sie eher zum Selbstbräuner als zum Sonnenbad.
Werbung
- Unser Professional Medium Self Tan Mousse ist ein unverzichtbarer St. Moriz-Klassiker. Es enthält eine abwaschbare Applikatorfarbe, die für einen makellosen Glanz sorgt.
- Mit Aloe Vera und Vitamin E zur Hautpflege
- Designer – Hersteller: St.tropez
- braun
4. Hören Sie auf zu Rauchen
Hören Sie auf zu Rauchen! Rauchen steht gleich an 2. Stelle hinter UV-Strahlen, was die Beschleunigung der äußeren Hautalterung anbelangt. Rauchen erzeugt Gifte, Rauchen erzeugt reaktive Sauerstoffradikale. Beides schadet der Haut – und dem übrigen Körper. Sagen Sie nicht: „Jetzt rauche ich schon so lange, jetzt ist schon alles egal.“ Das stimmt nicht, ab dem Moment, wo Sie das Rauchen beenden profitiert Ihre Gesundheit davon!
5. Bleiben Sie gelassen
Bleiben Sie gelassen, d. h. entspannen Sie Ihre Sorgen- oder Zornesfalten. Tragen Sie eine Lesebrille bzw. an der frischen Luft eine Sonnenbrille, anstatt die Augen zusammen zukneifen.
6. Ernähren Sie sich gesund
Ernähren Sie sich gesund. Eine vielseitige, vitamin- und mineralstoffreiche Kost fördert auch die Regenerationsfähigkeit Ihrer Haut. Führen Sie Kollagen zu!
7. Meiden Sie Alkohol
Seien Sie sparsam mit dem Alkohol. Äußerlich angewandt wirkt er entfettend und damit austrocknend. Innerlich angewandt entwässert er das Gewebe und lässt die Haut schlaff aussehen.
8. Schönheitsschlaf ist Pflicht
Sorgen Sie für ausreichend Schlaf! Melatonin, das Schlaf- und Regenerationshormon wird bei Dunkelheit von unserem Gehirn ausgeschüttet. Es sorgt für einen erholsamen Tiefschlaf, füllt die Fett- und Wasserdepots in der Haut auf und wirkt als Antioxidans.
9. Seien Sie sportlich
Treiben Sie Sport! Bewegung fördert die Blutzirkulation, stimuliert das Immunsystem und fördert den Muskelaufbau. All dies fördert ein jugendliches Aussehen.
10. Doktern Sie nicht zu viel an ihrer Haut herum
Reinigen Sie Ihre Haut zurückhaltend. Bevorzugen Sie synthetische Waschsubstanzen mit saurem pH, um dem Säureschutzmantel der Haut nicht zu stören. Verzichten sie auf Duft- und Farbstoffe in der Creme. Sie sind zur Hautpflege nicht nötig und könnten die Haut reizen. Suchen Sie sich eine Creme, die zu Ihrer Haut passt. Teuer ist nicht unbedingt besser. Meiden sie Mineralöle und bevorzugen Sie hautverwandte Fette. Harnstoff, Hyaluronsäure oder Sheabutter in der Creme speichern Feuchtigkeit.
Neben diesen einfach im Alltag einzusetzenden Vorsorgemaßnahmen gibt es natürlich auch den Dermatologen. Er ist kompetenter Ansprechpartner bei größeren Problemen mit der Schönheit oder bei Hautkrankheiten. Ihr/Ihm stehen z. B. Fruchtsäure Peelings, Hyaluronsäure-Unterspritzungen und Botox zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung am 23.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hinterlasse jetzt einen Kommentar