Manche von uns bekommen nach dem ersten Sonnen einen juckenden Ausschlag.
Im Gesicht, am Halsausschnitt, auf den Oberarmen rötete sich auf einmal die Haut. Bläschen tauchen auf und ein nervender Juckreiz stellt sich ein.
Es gibt tatsächlich Ausschläge, die durch Sonnenlicht hervorgerufen werden. Man nennt sie deshalb Lichtdermatosen (Dermatose = Hautveränderung).
Lichtdermatosen treten bei Betroffenen in vielen unterschiedlichen Ausprägungen auf: z. B. Rötung, Bläschen, Knötchen, nässende Hautdefekte oder Hautverdickung. Deshalb erhielten die Lichtdermatosen das Adjektiv polymorph = vielgestaltig. Gemeinsam ist ihnen meist der Juckreiz.
Bei jeder betroffenen Person tritt die Lichtdermatose in einer bestimmten Form auf. Diese individuelle Ausprägung der Dermatose tritt dann meist immer wieder, in dieser „persönlichen“ Variante, auf.
Die bekannteste Form der polymorphen Lichtdermatose ist die Mallorca-Akne (Akne aestivalis). Sie zeigt manchmal Akne ähnliche Symptome: kleine, derbe, hautfarbene oder rote Knötchen, mit oder ohne Mitesser, selten eitrig, manchmal nässend – vielgestaltig eben 😉 . Für eine genaue Diagnose befragen Sie Ihren Arzt!
Der genaue Mechanismus ist noch nicht bekannt. Eine klassische allergische Reaktion ist es vermutlich nicht. Die Bezeichnung Sonnenallergie ist deshalb nicht zutreffend.
Man vermutet, dass freie Radikale, die unter UVA Bestrahlung entstehen, in Kombination mit den Haut eigenen Fetten oder Fetten aus Kosmetika oder Sonnenschutzmitteln zu einer Verstopfung und anschließend zu einer Entzündung der Talgdrüsen führen.
Mallorca-Akne kann aber auch ohne das Aufbringen von Cremes entstehen.
Wo tritt Mallorca-Akne auf?
Sie tritt (nur) an sonnenexponierten Arealen (Gesicht, Oberarme, Dekolleté, Schienbeine, Rücken) auf.
meist im Frühjahr oder Frühsommer nach der ersten Sonnenbestrahlung.
oder bei Urlaubern, die sich unvorbereitet längere Zeit starker Sonneneinstrahlung aussetzen.
Nach neuerlicher Sonnenexposition werden die Schübe im Laufe des Sommers meistens schwächer.
Wer ist betroffen?
Es trifft überwiegend erwachsene Frauen.
Man vermutet auch einen genetischen Einfluss.
Lichtdermatose treten in den letzten Jahren immer häufiger auf.
Was kann man tun?
Vermeiden Sie die Entstehung der Mallorca-Akne:
Gewöhnen Sie die Haut langsam an die Sonne.
Schützen Sie Ihre Haut durch dichtgewebte Kleidung.
Meiden sie ölige, fetthaltige Sonnencreme mit Emulgatoren. Verwenden sie Sonnengele wie z. B. LADIVAL allergische Haut Spray LSF 50 .
Verwenden Sie bereits ein paar Tage vor dem Sonnenbad fettfreie, parfumfreie Produkte
Achten Sie beim Sonnengel auf UVB und! UVA Schutz; LSF 30 oder größer; z. B. Ultrasun Face SPF 50 welches einen 96% tigen UVA Schutz verspricht.
Manchmal hilft nur das Vermeiden von Sonne.
Denken Sie daran, dass UVA Strahlung Fensterglas wie z. B. im Auto durchdringt! Hier helfen UV undurchlässige Schutzfolien.
Der Arzt kann evtl. durch eine Phototherapie helfen. Hier wird die Haut mit künstlicher UV-Strahlung auf die Sonne vorbereitet. Unter Umständen werden zusätzlich Medikamente verabreicht.
Einzigartiger 3-fach Zellschutz: Das hautverträgliche, transparente Sonnen Spray mit dem besonders hohen Lichtschutzfaktor 50+ für zuverlässigen Schutz vor Sonnenbrand und sonnenbedingter Hautalterung
Entwickelt für Haut, die zu Allergien neigt: Das Sonnenschutzmittel eignet sich bei Sonnenallergie und Mallorca-Akne – ideal auch bei fettiger Haut
Mit Ultrasun face SPF50+ inklusive dem starken Antioxidant GSP bietet der Schweizer sonnenschutzspezialist einen lamellaren Breitband-Schutz gegen UVA und UVB und infrarot-a-strahlen. Das schnell einziehende AHA Suisse zertifizierte Anti-Aging Gel ist frei von kritischen Inhaltsstoffen, wie hormonaktiven und irritierenden Filtern und eignet sich insbesondere für sensible Gesichtshaut. Der tägliche Begleiter punktet vielfach wegen seiner extrem leichten und nicht fettigen Textur, aber auch, weil er dank des Wirkstoffs Ectoin den Feuchtigkeitshaushalt stabilisiert
Ohne Parfum, irritierende (wie z.B. Octocrylene) oder hormonaktive (wie z.B. Ehtlyhexyl methoxycinnamate, butylmethoxydibenzoylmethane) UV-Filter, komedogene Mineralöle, Silikone und PEG/ppg-emulgatoren, aluminiumverbindungen, Konservierungsmittel wie Parabene, Phenoxyethanol, etc
Für den Fall, dass die Mallorca-Akne aufgetreten ist:
Mit angenehmem Kühleffekt: Nach dem Sonnenbaden spendet die Après Lotion sonnengereizter Haut intensiv Feuchtigkeit und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl
Entwickelt für Haut, die zu Allergien neigt: Das Feuchtigkeitsgel eignet sich bei Sonnenallergie und Mallorca-Akne – ideal auch bei fettiger Haut
Kühlende Feuchtigkeitspflege mit Aloe Vera für bis zu 24h intensive Feuchtigkeitsversorgung , Ideal zur Beruhigung sonnenstrapazierter Haut
Ergebnis: Erfrischte und hydratisierte Haut, Reduzierte Spannungsgefühle und durch Sonnenstrahlen hervorgerufene Rötungen, Länger anhaltende Sommerbräune
Lindert die Erscheinungen sonnengestresster Haut: Die Après Sun Lotion, die mit ihrer Formulierung vollkommen auf sonnenbedingte Hautreizungen abgestimmt ist
Erholung für die Haut: Das regenerierende Algenenzym Photolyase lindert durch die Sonne verursachte Rötungen sowie Spannungen und unterstützt die hauteigene Regeneration
"Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Gut zu wissen, dass UV-Strahlen der Auslöser sind. Auch gut zu wissen, dass es nicht schlimm ist. Ein Hautarzt vor Ort sollte zu finden sein.