News Ticker
23. Mai 2023
  • Die Hautfarbe der Menschen ist unterschiedliche
    Unsere Haut

    Wie kommt unsere Hautfarbe zustande?

     Unsere Hautfarbe: eine „bunte“ Mischung aus mehreren Komponenten Unsere natürliche Hautfarbe wird durch ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren bestimmt: Durch die Menge an Pigment, dem Melanin Das Verhältnis der verschiedenen Melaninarten Den in der Haut eingelagerten [...]
  • Hautkrebsrisiko
    Unsere Haut

    Hautkrebsrisiko reduzieren: Vorschläge der ASDS

    So reduzieren Sie Ihr Hautkrebsrisiko Lesen Sie hier einige Empfehlungen der Amerikanischen Gesellschaft für Dermatologische Chirurgie (ASDS) zur Reduzierung des Hautkrebsrisikos (übersetzt und gekürzt). Zur Reduzierung des Hautkrebsrisikos sollten Sie Folgendes tun: Die beste Methode zur Hautkrebsvorsorge ist die [...]
  • Krokodil cocodrile
    Allgemein

    UV-Strahlung und Reptilien

    Reptilien und UV-Strahlung Sie sind sicher schon mal durch eine größere Zoohandlung gebummelt oder haben im Zoo die exotische Vielfalt der Reptilien betrachtet. Da Echsen und Schlangen wechselwarme Tiere sind, können sie ihre Körpertemperatur nicht [...]
  • Hautalterung ist auch an den Händen sichtbar
    Unsere Haut

    Hautalterung: Lässt uns UV alt aussehen?

    Hautalterung, ein nicht aufzuhaltender Prozess Im 2. bis 3. Lebensjahrzehnt beginnt die Hautalterung.  Dieser komplexe natürliche Vorgang wird durch zwei Einflussgrößen gesteuert: 1) Die genetische Ausstattung des Einzelnen. Dies wird gerne als das „innere Altern“ bezeichnet. [...]
  • Der Hautarzt verwendet ein der Lupe ähnliches Instrument zur Hautkrebsvorsorgeuntersuchung
    Unsere Haut

    Hautkrebsvorsorgeuntersuchung: Wie läuft das ab?

    Warum ist die Hautkrebs-vorsorgeuntersuchung wichtig? Pro Jahr erkranken in Deutschland  ca. 200 000 Menschen an weißen (Basaliom, Spinaliom) und schwarzem (Melanom) Hautkrebs. Ca. 18 000 Menschen erkranken pro Jahr an malignem Melanom. Ca. 1 % [...]
  • Photolyase ein Enzym aus Blaualgen repariert UV-bedingte DNA Schäden
    Unsere Haut

    Photolyase – Hilfe gegen Hautkrebs?

    Photolyase – ein Inhaltsstoff aus Blaualgen repariert Erbgutschäden Erbgut-Schäden vorbeugen oder/und reparieren Alle uns bekannten Sonnenschutzmöglichkeiten, wie der Aufenthalt im Schatten, das Anlegen von (Sonnenschutz)-Kleidung und das Auftragen von Sonnencreme basieren auf dem Prinzip der [...]
  • WHO-Empfehlungen: Ein lachender Mann sitzt unter einem Sonnenschirm auf einer Parkbank
    Allgemein

    WHO-Empfehlungen zum Umgang mit der Sonne

    Wie kann man die Sonne genießen ohne die Haut übermäßig zu belasten? Die UV-Strahlen der Sonne erzeugen die Bräunung der Haut und fördern die Vitamin D Synthese. Bei übermäßigem Genuss können sie allerdings auch die [...]
  • Spanische Landkarte eingefärbt in den Farben der Nationalflagge
    Im Sonnenstudio

    Sonnenstudios in Spanien

    Sonnenstudios in Spanien Die UV-Strahlung gilt als einer der wichtigsten Auslöser für Hautkrebs. Die Hautkrebsraten steigen seit Jahrzehnten an. Auf der ganzen Welt überlegen Gesundheitsorganisationen welche Schutzmaßnahmen sie ihrer Bevölkerung ans Herz legen sollen. Ein [...]
  • Auch Hundewelpen können einen Sonnenbrand bekommen
    Allgemein

    Sonnenbrand beim Hund?

    Sonnenbrand bei Hunden – ist das möglich? Der „normale“ Hund trägt Fell. Dies sollte ihn vor UV-Strahlung schützen. Oder doch nicht? Obwohl es im ersten Moment unwahrscheinlich erscheint: auch Hunde können einen Sonnenbrand bekommen die [...]
  • Wie erkennen Sie ein gut geführtes Sonnenstudio?
    Im Sonnenstudio

    Wie erkennen Sie ein gut geführtes Sonnenstudio?

    An welchen Kriterien erkennen Sie ein gut geführtes Sonnenstudio? Besonders in den trüben Wintermonaten stellt der Besuch eines Sonnenstudios eine Alternative dar, etwas „Sonne“ zu tanken. Die künstliche UV-Quelle bräunt die Haut, es ist hell, es [...]
  • Der Dosierungsplan legt Bestrahlungszeiten und Bestrahlungspausen ja nach Hauttyp fest.
    Im Sonnenstudio

    Der Dosierungsplan im Sonnenstudio

    Die Bedeutung des Dosierungsplans im Sonnenstudio In einen nach UV-Schutzverordnung zertifizierten Sonnenstudio erhalten Sie vor der ersten Besonnung ein ausführliches Beratungsgespräch. In diesem Gespräch informiert Sie eine geschulte Fachkraft über Gefahren und Risiken der UV-Strahlung [...]
  • Wolken über der Erdoberfläche
    Physikalisches

    UV-Strahlung & Erdoberfläche

    Die Intensität der UV-Strahlung auf der Erdoberfläche hängt von zahlreichen Faktoren ab Um die Intensität der UV-Strahlung  auf der Erdoberfläche abzuschätzen, muss man mehrere Einflussfaktoren berücksichtigen:  Atmosphäre Zwischen der Sonne, als natürlicher Quelle für alle 3 [...]
  • Feuer als Zeichen für Sonnenbrand
    Unsere Haut

    Sonnenbrand – harmlos und vorübergehend?

    Sonnenbrand ist zwar vorübergehend,  aber keineswegs harmlos Es gibt wohl kaum jemand unter uns, der keine eigenen Erfahrungen mit Sonnenbrand hat. Er kann – bei starker Ausprägung – für schlaflose Nächte und Schlimmeres sorgen. Der [...]
  • Hautkrebsmythen und ihr harmloser Namensvetter der Einsiedlerkrebs
    Unsere Haut

    10 Hautkrebsmythen aufgedeckt

    10 Hautkrebsmythen klargestellt Lesen Sie hier einige Anmerkungen der Amerikanischen Gesellschaft für Dermatologische Chirurgie (ASDS) aus dem Jahr 2013 zu häufigen falschen Annahmen bezüglich des Hautkrebsrisikos (sinngemäß übersetzt und gekürzt). I. Ich bekomme keinen Hautkrebs, weil ich mich [...]
  • Bedrohlicher Wolkenhimmel als Symbol für die Bedrohung durch ein Melanom
    Unsere Haut

    Das Melanom wächst auch an ungewöhnlichen Orten

    Ungewöhnliche Orte für das Melanom Das Melanom entsteht aus den Melanozyten.  Dies sind die pigmentbildenden Zellen der Haut. Deshalb ist das Melanom meist stark pigmentiert und wird auch als schwarzer Hautkrebs bezeichnet. Vermehren sich die [...]
  • Wer entdeckt das Melanom zuerst? Eine Lupe bewirkt eine Vergrößerung
    Neues aus der Wissenschaft

    Wer entdeckt das Melanom zuerst?

    Wer entdeckt das Melanom zuerst – und in welcher Beziehung steht dies zum Stadium der Krankheit und zur Prognose? Der schwarze Hautkrebs (Melanom) ist die Hautkrebsart, die für die meisten Todesfälle verantwortlich ist. Seit den [...]
  • verschiedenfarbige Schwingungen als Symbol für elektromagnetische Schwingungen
    Physikalisches

    Was ist UV-Strahlung?

    UV-Strahlung ist, wie das sichtbare Licht, eine elektromagnetische Schwingung Ähnliche Beiträge: COVID-19 zuhause mit UV bekämpfen? Das Interview mit hyphen sports: Spezialist für UV-Schutz- und Bergsport-Kleidung Sportkleidung von hyphen sports: Spezialist für UV-Schutz- und Bergsport-Kleidung
  • Gefahren und Risiken der UV-Strahlen gemäß der UV-Schutzverordnung
    Im Sonnenstudio

    Gefahren und Risiken der UV-Strahlen – gemäß der UVSV

    Informationen zu Gefahren und Risiken von UV-Strahlen 2012 hat der Gesetzgeber in Deutschland die UV-Schutzverordnung (UVSF) erlassen. Im Hinblick auf die weltweit ansteigenden Hautkrebserkrankungen erachtetet man es als sinnvoll, Sonnenstudiokunden über die Gefahren von UV-Strahlen [...]
Lichtbrechung an einem Prisma
Unsere Haut

Titandioxid in Sonnencreme

Titandioxid – ein Mineral mit vielseitigen Eigenschaften Titandioxid in Sonnencreme und anderswo Wir kennen Titandioxid (TiO2) als mineralischen UV-Schutzfilter in unserer Sonnencreme. Darüber hinaus ist es fast allgegenwärtig. Es findet seine Anwendung als Weißpigment in Farben, […]

Auch Hundewelpen können einen Sonnenbrand bekommen
Allgemein

Sonnenbrand beim Hund?

Sonnenbrand bei Hunden – ist das möglich? Der „normale“ Hund trägt Fell. Dies sollte ihn vor UV-Strahlung schützen. Oder doch nicht? Obwohl es im ersten Moment unwahrscheinlich erscheint: auch Hunde können einen Sonnenbrand bekommen die […]

Tattoo und UV-Strahlung was ist zu beachten?
Allgemein

Tattoo und UV-Strahlung

Tattoo und UV-Strahlung Geschichtliche Einordnung: Das Tätowieren der Haut betreiben die Menschen schon seit tausenden von Jahren. Selbst Ötzi, die  5000 Jahre alte Mumie aus dem Gletschereis in den Alpen, trug eine Tätowierung. Tätowierungen erfüllen […]

Whitsunday island intensive UV Strahlung
Unsere Haut

Fehler bei der Anwendung von Sonnencreme

Was man beim Eincremen mit Sonnencreme alles falsch machen kann Man glaubt es ja kaum: Beim Eincremen mit Sonnencreme kann man etwas falsch machen? Ja, geben wir es zu. Vielen von uns wird es wohl […]

Kurzzeitbräune
Unsere Haut

Was ist Kurzzeitbräune?

Kurzzeit-Bräune entsteht durch Pigment-Dunkelung Kurzzeitbräune bildet sich innerhalb kurzer Zeit, nach 2 – 24 Stunden – und verliert sich  ebenso schnell wieder. In den pigmentproduzierenden Melanozyten liegt eine gewisse Menge an ungefärbten Melaninvorstufen vor. UV-A […]

Strahlenbelastung im Flugzeug: Gefahren für das fliegenden Personal
Neues aus der Wissenschaft

Strahlenbelastung im Flugzeug

Strahlenbelastung im Flugzeug Piloten und fliegendes Kabinenpersonal erkranken ca. doppelt so häufig an schwarzem Hautkrebs (Melanom) wie die durchschnittliche Bevölkerung [1]. Dies zeigte eine übergreifende Analyse der Arbeitsgruppe von Sanlorenzo aus 19 wissenschaftlichen Studien mit […]

Hautalterung ist auch an den Händen sichtbar
Unsere Haut

Hautalterung: Lässt uns UV alt aussehen?

Hautalterung, ein nicht aufzuhaltender Prozess Im 2. bis 3. Lebensjahrzehnt beginnt die Hautalterung.  Dieser komplexe natürliche Vorgang wird durch zwei Einflussgrößen gesteuert: 1) Die genetische Ausstattung des Einzelnen. Dies wird gerne als das „innere Altern“ bezeichnet. […]

Information: Sonnenbrand ist wirklich gefährlich
Allgemein

So gefährlich ist Sonnenbrand wirklich

Wie entsteht Sonnenbrand und welche Rolle spielt dabei der Hauttyp? Sonnenbrand können wir als eine akute Entzündung unserer Haut ansehen, die durch zu viel Sonnenlicht entstanden ist. Gerade hellhäutige Menschen sollten sich hier besonders gut […]

Lichtschutzfaktor (LSF) 100
Unsere Haut

Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor (LSF) 100?

Gibt es Sonnencreme mit LSF 100 – ist das sinnvoll? Schauen wir im Drogeriemarkt in die Regale mit Sonnenschutzmitteln, finden wir Produkte mit unterschiedlichem Lichtschutzfaktor (LSF). Der höchste LSF, der angeboten wird, ist meist LSF […]

Beauty Light Photobiomodulation
Im Sonnenstudio

Beauty Light

Beauty Light Übersicht: Geschäftsmodel Sonnenstudio Test: Beauty Light Posivites Negatives Wissenschaftlicher Hintergrund Therapie mit Licht Ergoline Studie Ergebnisse Zusammenfassung Literatur [sta_anchor id=“modell“ /]Das Geschäftsmodell der Sonnenstudios verliert zunehmend an Attraktivität. Das Bewusstsein über die Gefahren […]

Mehlsiebe verschiedener Größe als Symbol für physikalische Filter in Sonnencreme
Physikalisches

Sonnencreme: Chemische oder physikalische Filter, was ist besser?

Sonnenschutzprodukte erzielen ihre Schutzwirkung durch chemische oder/und physikalische Filtersubstanzen Wir verwenden Sonnencreme um uns vor den gesundheitsschädlichen Wirkungen der UV-Strahlen zu schützen. Die geheimnisvollen Inhaltstoffe, die diesen Schutz in der Sonnencreme bewirken, sind sogenannte chemische […]

Wer entdeckt das Melanom zuerst? Eine Lupe bewirkt eine Vergrößerung
Neues aus der Wissenschaft

Wer entdeckt das Melanom zuerst?

Wer entdeckt das Melanom zuerst – und in welcher Beziehung steht dies zum Stadium der Krankheit und zur Prognose? Der schwarze Hautkrebs (Melanom) ist die Hautkrebsart, die für die meisten Todesfälle verantwortlich ist. Seit den […]

Werbung

Das Ratgeberbuch der Autorin: Gesund & Gebräunt

Dieses ebook/Taschenbuch versetzt Sie in die Lage verantwortungsvoll mit Ihrer Haut umzugehen und trotzdem die Sonne zu genießen.

Über mich

Hallo, ich bin promovierte Diplom-Biologin mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich der Lebenswissenschaften, Sachbuchautorin und Bloggerin.

Werbung

Verpassen Sie keinen neuen Beitrag! Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter

Werbung